
BIO-Weine
Nachhaltig und im Einklang mit der Natur entstehen BIO-Weine ohne Einsatz von Herbiziden und Pestiziden, mit Verzicht auf genmanipulierte Pflanzen und Mikroorganismen. Mit dem Ziel die Umwelt zu schonen, gesunde Böden und Reben zu erhalten und die Qualität der Weine zu steigern.
WeiterlesenFiltern
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Der Crémant de Limoux – jetzt auch aus zertifiziertem Bio-Anbau.
Vom Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: der noch umweltschonendere Zukunftswein.*
Der „Schaumwein des Jahres aus Spanien“. (Weinwirtschaft 1/2023)
Bio-Testsieger: der „beste spanische Weißwein“. Unter 32 Konkurrenten. (meininger.de/mundus-vini-biofach-2022)
„Der“ Gemischte Satz. Von Wiens wohl bestem Weinmacher. (falstaff.de/weingut-wieninger)
Im Schatten der großen Bolgheri entsteht dieser komplexe (und noch relativ günstige) Supertuscan.
Verkostungssieger: Der „beste spanische Bio-Rotwein“. Unter 66 Konkurrenten. (meininger.de, Mundus Vini Biofach 2022)
Die Entdeckung aus der höchsten Klassifizierung Spaniens.
Der Provence-Rosé mit dem Know-how von Château Lafite-Rothschild.
Selten sind sich die Weingurus so einig wie bei diesem Grand Cru aus Bordeaux.
Bordeaux Blanc: Biologischer Anbau, CO2 neutral produziert, plastikfrei und vegan.
Nachhaltig in allen Belangen. Der Sauvignon Blanc von Ethic Drinks.
„Einer meiner Lieblingsweine im Preiseinstiegsbereich.“ (robertparker.com, 25.04.2013 über den Jahrgang 2012)
Verkostungssieger: Der „beste alkoholfreie Sekt“. Unter 31 Konkurrenten. (Weinwirtschaft, Ausgabe 12/2019)
262 (!) französische Roséweine. Hier ist der Sieger. (decanter.com, World Wine Awards 2021 über den Jahrgang 2020)
„So klassisch wie ein Châteauneuf nur sein kann.“ (robertparker.com)
Ungeschwefelt. Biologisch angebaut und vegan.
Ein außergewöhnlicher Meursault: Buttrig und nussig, aber dennoch filigran und mineralisch.
Verkostungssieger: Der „beste spanische BIO-Weißwein“. Unter 27 Konkurrenten. (meininger.de, mundus vini biofach 2021 über den Jahrgang 2019)
Biodynamisch angebaut. Nur 11 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Der Verkostungssieger. Unter 17 renommierten Lambrusco-Konkurrenten. (www.falstaff.de, Sparkling Spezial 2020)
„Preis-Leistungs-Champion. 93+ Punkte.“ (www.robertparker.com, The Wine Advocate 30.10.2020)
„Einer der 10 besten Sauvignon Blancs der Welt. 97 Punkte.“ (Falstaff, Ausgabe Mai/2017, Top 10 Sauvignon Blanc; Falstaff, Sauvignon Trophy 2020.)
Verkostungssieger: Der beste Riesling aus dem Elsass. Unter 53 Konkurrenten. (www.decanter.com, Decanter World Wine Awards 2020 über den Jahrgang 2016)
Weltberühmt für seine edelsüßen Weine. Doch der Geheimtipp ist dieser Tokaj Muscat Blanc.
Weitere Ziele des biologischen Weinbaus sind die Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit, Erziehung gesunder Pflanzen, Förderung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg, durch gezielte Begrünungsmassnahmen, und die Reduzierung der Gewässer- und Bodenbelastung. Dazu kommt die Herstellung eines weitestgehend geschlossenen Produktionskreislaufes z.B. in Form von Kompostdüngung. Es entsteht somit ein biologisches Gleichgewicht im Weinberg.
Bio-Dynamischer Weinbau geht noch einen Schritt weiter. Zusätzlich zu den Massnahmen des biologischen Weinbaus werden ganzheitliche und philosophische Ansätze sowie Gesamtzusammenhänge berücksichtigt. Der Betrieb wird als Organismus gesehen und ganzheitlich in Harmonie mit Mensch, Tier und Pflanze betrieben. Tierhaltung ist obligatorisch und man versucht alles im Weingut selber zu erzeugen was benötigt wird. Philosophische und spirituelle Ansätze spielen eine wichtige Rolle sowie kosmische Rhythmen, wie z.B. Mondphasen für den richtigen Zeitpunkt der Weinbergs- und Kellerarbeiten. Hinzu kommen bio-dynamische Präparate wie Hornmist und Hornkiesel um bestimmte biologisch nützliche Prozesse im Weinberg zu aktivieren.