Weniger als 12 %vol. Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Weine mit reifer Frucht aber dennoch gemäßigtem Alkoholgehalt. Damit auch das zweite Glas zum Genuss ohne Reue wird.
Filtern
Entdecken Sie den Geheimtipp aus der Gascogne.
Der Crémant de Limoux – jetzt auch aus zertifiziertem Bio-Anbau.
Jacques Lurtons erfreulich erschwinglicher Sauvignon Blanc.
Weltberühmt für seine edelsüßen Weine. Doch der Geheimtipp ist dieser Tokaj Muscat Blanc.
„Der beste Weißwein aus Frankreich.“ (Von mehr als 50 französichen Weißweinen, Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2014, www.mundusvini.com über den Jahrgang 2013)
Eine bessere Qualitätsgarantie haben wir noch nicht gefunden. Der Kabinett von Markus Molitor.
Verkostungssieger: der „beste Prosecco“ unter 60 Konkurrenten. (Falstaff, Die Besten aus Italien, 30.09.2022)
Vom Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: der noch umweltschonendere Zukunftswein.*
„Die“ schäumende Revolution aus Deutschland. Nur 2 % Alkohol. Aber der volle Genuss.
Verkostungssieger: Der „beste alkoholfreie Sekt“. Unter 31 Konkurrenten. (Weinwirtschaft, Ausgabe 12/2019)
„Deutschlands bester Wein des Jahres.“ (Vinum Top 100, Ausgabe Dezember 2019)
Der legendäre edelsüße Tokajer. Verkostungssieger unter 59 ungarischen Konkurrenten. (Mundus Vini Spring Tasting 2019)
Der Verkostungssieger. Unter 17 renommierten Lambrusco-Konkurrenten. (www.falstaff.de, Sparkling Spezial 2020)
Biodynamisch angebaut. Nur 11 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Weltneuheit: der Prosecco Rosé vom Erzeuger des „besten italienischen Schaumweins.“ (gamberorosso.it)
Genuss ohne Reue. Nur 9 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Trocken. Nur 9 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Der ideale Hochsommer-Rosé. Nicht schwer. Wenig Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Nur 10,5 % Alkohol – aber 100 % Genuss.
Trocken. Nur 9 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Nicht schwer. Wenig Alkohol. Aber 100 % Genuss.
Fünfzehnmal (!) „Prosecco des Jahres“. (Weinwirtschaft 2004 und 2006 bis 2018 und 2020, jeweils Ausgabe 1 des Folgejahres)