Filtern
Der trockene Tokajer: „Sehr seriös und komplex. 95 Punkte.“ (Decanter World Wine Awards 2021, decanter.com)
„Ein Traum von feinstem Mosel-Riesling“: 97-98 (!) Parker-Punkte für diese Auslese. (robertparker.com, 13.08.2020)
Rarität: der erste Blanc de Noir aus Châteauneuf-du-Pape.
Das Know-how der besten Crus aus Burgund. Zum Preis eines Landweins aus Südfrankreich.
Der Weißwein des Jahres aus der Neuen Welt. (Weinwirtschaft, Ausgabe 1/2023)
Nur 2.500 Flaschen: der seltene Weißwein der legendären Domaines Ott aus der Provence.
Dreimal in Folge die Höchstnote. Für diesen Geheimtipp aus der Toskana. (lucamaroni.com)
Vom Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: der noch umweltschonendere Zukunftswein.*
Höchstnote: „Ein großartiger Weißwein. Chapeau. 99 Punkte.“ (lucamaroni.com, 5. Juli 2022)
Trockener Muskateller der Spitzenklasse – der neueste Coup vom „Weingut des Jahres aus Österreich.“ (Savoir-Vivre, Ausgabe Dezember 2022/ Januar 2023)
Bio-Testsieger: der „beste spanische Weißwein“. Unter 32 Konkurrenten. (meininger.de/mundus-vini-biofach-2022)
Der Chardonnay-Geheimtipp – aus den exzellenten Grundweinen des Crémant de Limoux.
Der Viognier vom Spitzenerzeuger Delas.
Der Sauvignon Blanc vom „Aufsteiger des Jahres“. (Vinum Weinguide Deutschland 2022)
Der „Gemischte Satz“ vom „besten Produzenten Österreichs.“ (Mundus Vini Spring Tasting 2020)
Der Champion unter 177 (!) Rieslingen. (Vinum, Ausgabe 9.2022, Riesling Champion 2022)
„Der“ Gemischte Satz. Von Wiens wohl bestem Weinmacher. (falstaff.de/weingut-wieninger)
Der köstlich erfrischende Geheimtipp vom „besten Produzenten Süditaliens“. (Weinwirtschaft, Ausgabe 16/2021)
„Außergewöhnlicher Falanghina. 92 Punkte.“ (jamessuckling.com, 04.02.2021 über den Jahrgang 2019)
Nur wenige Kilometer von Österreichs begehrten Weltklasse-Sauvignons entfernt. Aber meilenweit im Preis.
Der Sauvignon Blanc vom „Weinmacher des Jahres 2021“. (www.keepingitcandid.co.za, 2021 Diners Club Winemaker of the Year)
Le Montrachet. Der wohl berühmteste Weißwein der Welt.
Endlich ein weißer Burgunder, den man zu diesem Preis meist vergeblich sucht.
Unsere beste Empfehlung für alle Freunde großer, klassischer Chablis.
Nachhaltig in allen Belangen. Der Sauvignon Blanc von Ethic Drinks.
Bordeaux Blanc: Biologischer Anbau, CO2 neutral produziert, plastikfrei und vegan.
Der Weißwein des Jahres aus Frankreich. (Weinwirtschaft Ausgabe 1/2022)
„Herausragend“: der Preis-Genuss-Sieger unter 120 Verdejos. (decanter.com, Panel Tasting Verdejo März 2022)
„Einer der besten Weißweine Italiens“. (lucamaroni.com, Annuario die Migliori Vini Italiani 2022)
Sechsmal in Folge 99 (!) Punkte von Luca Maroni. Ein aromatischer Weißwein wie aus dem Bilderbuch: (lucamaroni.com)
Ein außergewöhnlicher Meursault: Buttrig und nussig, aber dennoch filigran und mineralisch.
Große weiße Burgunder sind viel zu teuer? Nicht immer ...
Verkostungssieger: Der „beste spanische BIO-Weißwein“. Unter 27 Konkurrenten. (meininger.de, mundus vini biofach 2021 über den Jahrgang 2019)
„Eine Bilderbuch-Spätlese. 95-96 Punkte.“ (robertparker.com, The Wine Advocate 13.08.2020)
Sauvignon Blanc gibt es viele. Doch es gibt nur einen „Baron de L“.
Seltenheit: 95+ Parker-Punkte für einen Weißburgunder. (robertparker.com, The Wine Advocate 17.09.2020)
Falanghina: Der Geheimtipp aus Süditalien. „Großartig.“ (jamessuckling.com, 08.12.2020)
Verkostungssieger: Der beste Riesling aus dem Elsass. Unter 53 Konkurrenten. (www.decanter.com, Decanter World Wine Awards 2020 über den Jahrgang 2016)
Der neueste Coup vom Erzeuger des „besten Weines Deutschlands.“ (Vinum)*
Zwei Mal in Folge 97 Punkte von Luca Maroni. (www.lucamaroni.com über die Jahrgänge 2019 und 2018)
Revolution in Bordeaux: der neueste Coup vom Erfinder des wohl berühmtesten Sauvignon Blanc der Welt.
„Ein Kandidat für den besten Sauternes des Jahrgangs. (…) Sehr beeindruckend. 96 Punkte.“ (Robert Parker, www.robertparker.com, 30.04.2014)
Mineralisch und delikat. Die pure Eleganz des Chablis.
„Sicherlich der beste Lugana aller Zeiten. 98 Punkte." (Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2021 über den Jahrgang 2019)
Der Geheimtipp: Zolla Bianco.
„Großartiger Wein… .“ Zweimal in Folge 98 Punkte. (Luca Maroni, www.lucamaroni.com)
Der Weißwein des Jahres aus Frankreich. (Weinwirtschaft 01/2018)