Filtern
Der bezahlbare Bordeaux mit dem Know-how von Château Petrus.
Vom Weinmacher des Jahres 2018. (www.thedrinksbusiness.com, 19.03.2018)
„Außergewöhnlicher Weinwert. 92 Punkte.“ (Robert Parker, robertparker.com, The Wine Advocate 195, 02.05.2011)
„Ein fantastisches Schnäppchen.“ (Robert Parker, The Wine Advocate 10.09.2020)*
Der Preis-Genuss-Sieger. Unter 183 (!) renommierten Rioja. (Decanter-Magazin, März 2020)
Gehört zu den „besten italienischen Rotweinen des Jahres.“ (Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2021)
„Einer der besten italienischen Rotweine aller Zeiten.“ (www.lucamaroni.com)
Einen besseren Shiraz unter 7 € haben wir nicht gefunden.
„Beeindruckend. 93+ Punkte.“ (Robert Parker, The Wine Advocate 195, 02.05.2011)
Jahrzehnte Traubenlieferant für die renommierten Kellereien. Jetzt der Geheimtipp.
Dirk van der Niepoorts Meisterstück. Dreimal Rotwein des Jahres. (Weinwirtschaft Ausgaben 1/2010, 1/2012 und 1/2016)
Toskanas Antwort auf Amarone und Ripasso. Ausgezeichnet mit 96 Punkten von Luca Maroni. (lucamaroni.com)
Der Sieger unserer Wine Competition „Shiraz bis 15 Euro, Oktober 2016“ (Von 51 verkosteten Weinen unter 15 Euro aus der Rebsorte Shiraz.)
Der beste Rotwein Italiens. Unter 640 (!) Konkurrenten. (Mundus Vini, Sommerverkostung 2016 über den Jahrgang 2014, www.mundusvini.com)
Moderne Weinmacher-Kunst par excellence.
„3-Gläser-Weine“ machten ihn berühmt. Wirklich sensationell aber ist dieser Montepulciano.
Erst hielten ihn seine Kollegen für übergeschnappt. Jetzt sind sie froh, seinen Wein trinken zu dürfen.
Zwei Mal in Folge 99 Punkte von Luca Maroni. (www.lucamaroni.com, The Blend Vino Rosso 2018 & 2017)
Der neueste Coup vom dreifachen „New World Producer of the Year.“ (www.sommelierwineawards.com, New World Producer of the Year, 2019, 2018, 2015)
97 Punkte bei den Decanter World Wine Awards 2019. (www.decanter.com)
Vom Erfinder eines der berühmtesten Weine der Welt.
Nur in den besten Jahrgängen. Und nur 3.850 Flaschen.
Der beste Vega Sicilia Valbuena aller Zeiten?
Der bezahlbare Bordeaux mit dem Know-how von Château Cheval Blanc.
Bemerkenswert: Ein Primitivo schlägt die großen Klassiker Italiens.
Sieben (!) Mal die Höchstbewertung.
Und dies zwei Mal in Folge. (*Civiltadelbere.com, Il Top Delle Guide Vini 2020 und 2019 für die Jahrgänge 2015 und 2014)
Zweimal „Best Winemaker in the World.“ (Bettane+Desseauve „Le Grand Tasting Shanghai“ 2016 & 12th Wine Awards des Feinschmecker 2014) und 91 Punkte von Robert Parker, Wine Advocate 232
„Einer der besten Rotweine des Jahres. 99 Punkte.“ (Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2019 über den Jahrgang 2016)
Die beste Gran Reserva.
Unter 70 weltweit renommierten Konkurrenten. (Decanter Magazin März 2019 über den Jahrgang 2010)
Top-Bewertung.
99 Punkte von Luca Maroni. (Annuario dei Migliori Vini Italiani 2020)
Filippo Baccalaros neuester Coup: 96 Punkte von Luca Maroni. (lucamaroni.com)
Le Chambertin. Der Lieblingswein von Kaiser Napoléon.
Der neueste Coup von Starwinzer Filippo Baccalaro. Chianti Classico at its best.
Vier Mal in Folge 98 Punkte von Luca Maroni. (www.lucamaroni.com)
„Ein heißer Weinwert.“ (Robert Parker, Wine Advocate 230, 04/2017 über den Jahrgang 2015)
In einigen Jahren wird der Wein von diesen Reben deutlich mehr als das Doppelte kosten.
Ein Glück, dass dieser Wein nicht Châteauneuf du Pape heißen darf.
In einer Reihe mit Château Mouton-Rothschild und Château Margaux.
Ribera del Duero. 92 Punkte von Robert Parker für den Jahrgang 2011. (Wine Advocat 202, 06/2012)
Der “beste Rotwein Spaniens”. Unter 549 (!) Konkurrenten. (Mundus Vini Sommerverkostung 2016 über den Jahrgang 2011, www.mundusvini.com)
Erst der „beste Rotwein Italiens“. (Mundus Vini, Frühjahrsverkostung 2014, www.mundusvini.com) Jetzt das „beste Weingut Italiens“. (www.mundusvini.com, www.lucamaroni.com)
Mehr als 400 Tempranillo aus aller Welt. Und eine Sensation.
Nur die besten Fässer aus 10 Jahrgängen. Und 99 Punkte von Luca Maroni.(www.lucamaroni.com, 29.12.2017)
Das Geheimnis des Amarone. In einem Valpolicella IGT für nur 6,95 €.
Ein Glück, dass dieser Chianti nicht Classico heißen darf.
Doppelter Sieg. Einfacher Preis.
Endlich ein samtweicher, sofort trinkreifer (und erfreulich preiswerter) Bordeaux.
Trocken. Nur 9 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.
„Bester Rotwein Italiens.“ (Luca Maroni über die Edition 17, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2018)