Alle Kategorien
Nah an der Perfektion. Weit weg von überhöhten Preisen. Australischer Shiraz mit 98 Parker-Punkten. (www.robertparker.com, 31.07.2020)
Der Champagner im strahlenden Festgewand: Grand Siècle rekonstruiert den perfekten Jahrgang.
Der Preis-Genuss-Sieger unter 80 (!) weltweit renommierten Portweinen. (Meiningers Weinwelt 1/2020, Weinguide Portwein)
Der bezahlbare Bordeaux mit dem Know-how von Château Petrus.
Vom Weinmacher des Jahres 2018. (www.thedrinksbusiness.com, 19.03.2018)
Schon am Hof der Habsburger serviert.
Drei Mal in Folge 97 Punkte von Luca Maroni (Luca Maroni über die Jahrgänge 2018, 2017, 2016, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2020)
Er macht Weine mit 100 Parker-Punkten. Und diesen Côtes du Rhône – exklusiv für die EDITION PRO-IDEE.
„Bester deutsche Spätburgunder“ unter 195 (!) Konkurrenten. Dennoch erfreulich erschwinglich. (www.meininger.de, Meiningers Rotweinpreis 2019).
Vom Erfinder eines der berühmtesten Weine der Welt.
Der Weißwein des Jahres aus Österreich. (Weinwirtschaft 01/2009)
„Einer der besten Rotweine des Jahres. 99 Punkte.“ (Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2019 über den Jahrgang 2016)
Weltberühmt für seine edelsüßen Weine. Doch der Geheimtipp ist dieser Tokaj Muscat Blanc.
Perfektion in jedem Detail. 97+ Punkte von Robert Parker. (The Wine Advocate, 12.12.2019)
2007: „Spaniens Weingut des Jahres.“ (www.iwsc.net)
2011: Der beste Rioja. (www.iwsc.net)
Endlich: Der „Lugana für Erwachsene.“
Der Preis-Genuss-Sieger. Unter 569 (!) verkosteten Schaumweinen. 94 Punkte (Wine & Spirit Magazine, Ausgabe August 2019 für den Jahrgang 2014)
Der beste Vega Sicilia Valbuena aller Zeiten?
„…ein absolutes Schnäppchen für diesen Preis.“ 92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jahrgang 2017 (www.jebdunnuck.com, November 2018 über den Jahrgang 2017).
93 „Premium“ - Grauburgunder. Hier ist der Sieger. (www.internationales-grauburgunder-symposium.de)
Ein Glück, dass dieser Wein nicht Châteauneuf du Pape heißen darf.
Perfekt zum Dessert, zu Kuchen, als Aperitif …
Aus dem Filetstück des Lugana.
Der neueste Coup vom legendären Weinmacher Christian Moueix.
Endlich ein weißer Burgunder, der seinen Namen verdient.
In direkter Nachbarschaft zu den berühmten Premier Cru. Doch rund 90 % günstiger.
„… der derzeit wohl beste Spätburgunderwinzer Deutschlands.“ (Gault Millau 2008)
Schon zum vierten Mal der „Champagner des Jahres“. (Weinwirtschaft 01/2007, 01/2008, 01/2011 und 01/2012)
Erst der „beste Rotwein Italiens“. (Mundus Vini, Frühjahrsverkostung 2014, www.mundusvini.com) Jetzt das „beste Weingut Italiens“. (www.mundusvini.com, www.lucamaroni.com)
Seine „Burgunder“ begeistern die Fachpresse.
Der neueste Streich von Konrad Salwey.
Eine bessere Qualitätsgarantie haben wir noch nicht gefunden. Der neue Wein von Markus Molitor.
„Den sollten Sie kistenweise kaufen.“ (Robert Parker, Wine Advocate 224, 03/2016 über den Jahrgang 2015)
Der elegante Rosé, den auch ein Weltmeister der Sommeliers empfiehlt. (www.delmonego.de, 03/2006)
In einer Reihe mit Château Mouton-Rothschild und Château Margaux.
Der beste deutsche Riesling. Unter 400 (!) Konkurrenten. (Der Feinschmecker, Ausgabe 02/2019 über den Jahrgang 2017)
Gevrey-Chambertin – ein großer Wein. Zu einem erfreulich günstigen Preis.
Puligny-Montrachet – ein großer Wein. Zu einem erfreulich vernünftigen Preis.
Die 10 Sieger kosteten alle über 30 €. Mit einer Ausnahme. („Stern“ Ausgabe 49/2007 von 176 verkosteten Schaumweinen.)
Die beste Gran Reserva.
Unter 70 weltweit renommierten Konkurrenten. (Decanter Magazin März 2019 über den Jahrgang 2010)
Geheimtipp aus der Region des Prosecco.
Eine bessere Adresse für herausragenden Crémant de Loire konnten wir nicht finden.
Der Sieger unserer Sancerre-Verkostung.
(Von mehr als 30 verkosteten Sancerre)
Der wohl berühmteste Champagner der Welt.
Insidertipp. Der klassisch, kraftvolle Champagner.
Rosé Brut – die Spezialität des ältesten Champagnerhauses.