Filtern
„Preis-Leistungs-Champion. 93+ Punkte.“ (www.robertparker.com, The Wine Advocate 30.10.2020)
Verkostungssieger: der „beste Rosé Spaniens“. Unter 89 (!) Konkurrenten. (www.mundusvini.com, 05.03.2021, Frühjahrs-Verkostung 2021)
„Die beste Malbec Reserve, an die ich mich erinnern kann.“ (www.robertparker.com, The Wine Advocate 245, 31.10.2019)
Château Angélus für nur 35 €? Beinahe …
Maremma in der Toscana. Die Fundgrube für bezahlbare „Super Tuscans“.
Die Empfehlung für die Freunde feinfruchtiger Crémants.
Nur die besten Trauben. Nur in den besten Jahrgängen. Nur in der EDITION PRO-IDEE.
Schon zum achten Mal (!) der „Schaumwein des Jahres“ aus Frankreich. (Weinwirtschaft 2008, 2009, 2011 bis 2014, 2018 & 2019 jeweils Ausgabe 1 des Folgejahres)
Rarität aus Bordeaux: der exquisite Rosé von der legendären Grand-Cru-Domaine de Chevalier.
Falanghina: Der Geheimtipp aus Süditalien. „Großartig. 93 Punkte.“ (James Suckling, www.jamessuckling.com, 08.12.2020)
„Einer der 10 besten Sauvignon Blancs der Welt. 97 Punkte.“ (Falstaff, Ausgabe Mai/2017, Top 10 Sauvignon Blanc; Falstaff, Sauvignon Trophy 2020.)
Seltenheit: Ein großer, weißer Châteauneuf-du-Pape.
Der Geheimtipp aus den Top 100 des Wine Spectators. (www.winespectator.com, Top 100 of 2020)
Der Malbec von einem der besten Weinmacher Südamerikas. (Decanter.com, south-americas-top-10-winemakers. 23.03.2019)
Der Rotwein des Jahres aus Deutschland. (Weinwirtschaft Ausgabe 1/2021)
Seltenheit: 95+ Parker-Punkte für einen Weißburgunder. (www.robertparker.com, The Wine Advocate 17.09.2020)
Champagner im Festgewand: der Laurent Perrier Cuvée Rosé.
Brunello: „Ein schöner Sangiovese. 95 Punkte.“ (robertparker.com, The Wine Advocate, November 2020)
Der Verkostungssieger aus Portugal. Unter 45 Konkurrenten. (www.londonwinecompetition.com/en/competition-global-results/2020)
Es gibt ihn doch: Den Geheimtipp aus dem Priorat, der durch sein Preis-Genuss-Verhältnis überzeugt.
Ein „Super Tuscan“ kann auch weiß sein. Der Poggio alle Gazze von Ornellaia.
„Einer der besten Rotweine der Region, Chapeau.“ (Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2021)
Der beste Phélan Ségur aller Zeiten?
Weltneuheit: der Prosecco Rosé vom Erzeuger des „besten italienischen Schaumweins.“ (www.gamberorosso.it)
Verkostungssieger: Der beste Riesling aus dem Elsass. Unter 53 Konkurrenten. (www.decanter.com, Decanter World Wine Awards 2020)
Der neueste Coup vom Erzeuger des „besten Weines Deutschlands.“ (Vinum)*
Der „Gemischte Satz“ vom „besten Produzenten Österreichs.“ (Mundus Vini Spring Tasting 2020)
Endlich wieder verfügbar: The Boxer – das Kraftpaket unter den australischen Shiraz.
Zwei Mal in Folge 97 Punkte von Luca Maroni. (www.lucamaroni.com über die Jahrgänge 2019 und 2018)
Revolution in Bordeaux: der neueste Coup vom Erfinder des wohl berühmtesten Sauvignon Blanc der Welt.
„Große Finesse. Unglaublich elegant. Wirklich beeindruckend. 94 Punkte.“ (Robert Parker, The Wine Advocate 248, 30.04.2020).
Er macht Weine mit 100-Parker-Punkten (Robert Parker, The Wine Advocate 169, 28.02.2007). Doch die besondere Empfehlung ist dieser Rioja.
Endlich ein „Supertuscan“, der kein Vermögen kostet. Dreimal (!) in Folge 99 Punkte von Luca Maroni (www.lucamaroni.com).
Der Geheimtipp aus Bordeaux. Mit dem Know-how vom 100-Punkte-Weingut Château Clinet.
Der Wein aus diesen Reben wird in einigen Jahren das Dreifache kosten.
Vom besten Produzenten Italiens 2016, 2017, 2019 und 2020. (www.mundusvini.com, Spring Tasting 2017 & 2020; Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2016, 2017, 2019)
Der beste Seña aller Zeiten?
100 Punkte von James Suckling. (www.jamessuckling.com, 16.04.2020)
„Ein Kandidat für den besten Sauternes des Jahrgangs. (…) Sehr beeindruckend. 96 Punkte.“ (Robert Parker, www.robertparker.com, 30.04.2014)
Der wohl berühmteste Champagner der Welt.
„Großartig. 97 Punkte.“ (Robert Parker, www.robertparker.com, 13. August 2020)
Der Preis-Genuss-Sieger unter 140 (!) Konkurrenten: 97 Punkte im Decanter. (www.decanter.com, World Wine Awards 2020)
Der Rotwein des Jahres. (Weinwirtschaft Ausgabe 1/2020)
Der Geheimtipp aus der Champagne.
12 (!) Jahre Hefelager. Mehr als bei berühmten Prestige-Cuvées.
Der Champagner im strahlenden Festgewand: Grand Siècle rekonstruiert den perfekten Jahrgang.
Der Preis-Genuss-Sieger unter 80 (!) weltweit renommierten Portweinen. (Meiningers Weinwelt 1/2020, Weinguide Portwein)
„Das ist mein Favorit! 92 Punkte.“ (Robert Parker, Wine Advocate 234, 29.12.2017 über den Jahrgang 2015)
Gehört zu den „absolut besten italienischen Weinen.“ (Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2020)
Zweimal in Folge die Höchstbewertung. 99 Punkte von Luca Maroni. (Lucamaroni.com, für die Jahrgänge 2020 und 2019)