Filtern
Von Stetson/USA, Hutspezialist seit 1865.
Aufwändig in einem Teil gefertigt von Kangol®/England, Traditions-Hutmacher von 1938.
Leichter, luftiger und doch ein echtes Original: das Barett von Kangol®/England.
Handgefertigt aus selbst angebautem Stroh. Zeitlose Beetle-Form. Erfreulicher Preis.
Viel geschmeidiger (und zugleich langlebiger) als herkömmliche Stoff-Kappen.
Raffia-Stroh ist flexibel wie Papierborte, aber zu 100 % natürlich. Und viel eleganter.
Im Trend: die Docker-Mütze. Hier das Original von Saint James, Spezialist für maritime Looks.
Reines Leinen trifft auf lockere Webart. Made in Italy von der Manufaktur Hohenberger, seit 1884.
Edles Material. Noble Herkunft. Guter Preis.
Wasserabweisend durch Teflon-Beschichtung. Wunderbar wärmend durch Thermo-Steppfutter.
Riskieren Sie keinen Notkauf: Der echte Panama-Hut ist viel weicher, eleganter und dennoch preisgünstig.
Modische Muster, trendige Farben. Aber traditionell in Schottland gestrickt.
Mit Touchscreen-Ausstattung zur leichten Bedienung von Smartphone und Tablet.
Knitterfrei, formstabil und enorm strapazierfähig. Für Damen und Herren. Von Roeckl.
Viel leichter, weicher und wärmer als übliche Wollhüte.
Nicht zu kalt. Nicht zu warm. Eben genau richtig für die Übergangszeit.
Durch Spezialwachs wasser- und windabweisend, dennoch atmungsaktiv.
Angenehm luftig und wunderbar wärmend. Herrlich leicht und dauerhaft formstabil.
Vom dänischen Hut-Spezialisten MJM, seit 1829.
Zusätzlich mit UV-Schutzfaktor 40+. Von Craghoppers/UK, Outdoor-Spezialist seit 1965.
Der herrlich leichte, vielseitige Sommer-Schal. Von alpi, seit 1904.
Kühler Kopf dank reinem, ungefüttertem Leinen.
Feinstes italienisches Tuch. Klassisches Medaillon-Muster. Zwei Tragevarianten.
Aus kühlendem Seersucker-Stoff. Von Bailey of Hollywood/USA, Hut-Spezialist seit 1922.
Von Mayser, traditionsreiche deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Extragroß, doch nie zu schwer. Von der deutschen Manufaktur Hohenberger, seit 1884.
Von Roeckl, seit über 180 Jahren Spezialist für stilvolle Accessoires. Für Damen und Herren.
Viel geschmeidiger (und zugleich langlebiger) als die jetzt angesagten Stoff-Schiebermützen.
Die traditionsreiche Fischermütze – jetzt aus edlem Kaschmir.
Luftig, aber dennoch strapazierfreudig. Und sommerleicht, da ungefüttert.
Leicht. Knautschbar. Waschbar. Mit UV-Schutz 80. Von Mayser. Deutsche Hutmacherkunst seit 1800.
Von Mayser, deutsche Hutmacherkunst seit 1800.
Edles Material. Noble Herkunft. Guter Preis.
Von Mayser, traditionsreiche deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Ein Sommerschal, wie er sein soll. (Aber wie nur die wenigsten sind.)
Erlesenes Curly-Lammfell. Perfekte Passform. Sorgfältige Verarbeitung.
Der 6-Farben-Schal aus Wolle, Seide und Leinen. Von Lochcarron of Scotland.
See- und Segelspezialist mit Tradition seit 1889.
Schottenkaro-Schals sieht man jetzt viele. Doch registrierte Tartans sind nur die wenigsten.
Mit herabklappbaren Ohrenschützern aus wärmendem Lammfell.
Aus gewaschener Wolle. Mit ausklappbarem Nacken- und Ohrenwärmer.
Natürliche Verdunstung sorgt für einen kühlen Kopf. Mit XL-Wasserreservoir: Bis zu 5 °C unter Außentemperatur.
Flaumweich. Wunderbar wärmend. Von der Natur gefärbt.
Wunderbar weich und wärmend. Ideal auch für empfindliche Haut.
Selten zu finden. Feinstes Kaschmir - zweifädig und hauchdünn gesponnen.
Seltene Originale. Wie eh und je auf Handstrickmaschinen gefertigt. Von Fisherman out of Ireland.