Weinsammlung - Die kleine Rotwein-Sammlung Herbst 2025, 24 Flaschen
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
6 Weine à 4 Flaschen à 0,75 l.
Weinsammlung - Die kleine Rotwein-Sammlung Herbst 2025, 24 Flaschen
- 4 Fl. Garnacha Seleccion Edicion Limitada 2012
- 4 Fl. Aljibes Cuvée Classic 2007
- 4 Fl. Zolla Primitivo di Manduria 2021
- 4 Fl. Château de Francs 2018
- 4 Fl. Lafage Authentique EDITION PRO-IDEE 2022
- 4 Fl. Skaapveld Shiraz 2023
-
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
6 Weine à 4 Flaschen à 0,75 l.

4 Fl. Garnacha Seleccion Edicion Limitada 2012
90 Punkte von Robert Parker.* Doch hierzulande nur halb so teuer wie jenseits des Atlantiks.
Es kommt nicht oft vor, dass der amerikanische Weinguru Robert Parker das exzellente Preis-Genuss-Verhältnis einer Flasche lobt: Dieser gereifte Garnacha aus Spanien ist für ihn mit 24 US-Dollar ein „sehr gutes Schnäppchen“. Erstaunlich nur, dass dieser Preis mehr als doppelt so hoch ist wie diesseits des Atlantiks. Es lohnt sich also, bei diesem beerigen, mittelkräftigen und bemerkenswert komplexen Rotwein zuzugreifen.
Von 80 Jahre alten Reben. 8 Monate im Barrique ausgebaut.
Dunkles Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von reifen roten Beeren und Wildkirschen, mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin, sowie einem Hauch von Rauch, Zimt und Mokka. Runde, weiche Tannine und eine moderate Säure geben dem Wein Tiefe. Ein reifer Garnacha, der nicht nur durch seine Aromen, sondern auch durch seine langlebige Struktur und nicht zuletzt durch seinen günstigen Preis beeindruckt.
*robertparker.com
14,5 % vol., Cariñena, Wein aus Spanien, Abfüller: Viñedos y Bodegas Pablo S.C., Avenida Zaragoza 16, ES-50108 Almonacid de la Sierra, Zaragoza
4 Fl. Aljibes Cuvée Classic 2007
„Außergewöhnlicher Weinwert. 92 Punkte.“ (Robert Parker)*
Längst hat sich herumgesprochen, dass die Spitzenweine Spaniens nicht mehr allein in den klassischen Regionen zu Hause sind. Sondern auch in fernab gelegenen, eher unbekannten Gegenden wie der Provinz Albacete in La Mancha. Von dort kommt dieser weiche, runde (und noch erfreulich erschwingliche) Aljibes aus der gleichnamigen Bodega, für die Weinlegende Robert Parker voll des Lobes ist:
„Einer der aufstrebenden Stars von La Mancha.“*
Dem können wir nur zustimmen, denn mit seinem komplexen Aromen-Spektrum, seiner tiefen Kräuterwürze und seiner feinen Eleganz sucht dieser Wein im Bordeaux-Stil auch anderswo seinesgleichen. Ein besonderer Genuss mit intensiven Aromen von Süßkirschen und schwarzen Johannisbeeren, Tabak, Zedernholz und etwas Vanille. Da wollten wir schnell sein, bevor auch dieser Geheimtipp bekannter – und dann leider auch viel teurer wird.
*robertparker.com, The Wine Advocate 195, 02.05.2011
14,0 % vol., La Mancha, Wein aus Spanien, Abfüller: Finca Los Aljibes S/N, Chinchilla de Monte¬aragón, ES-02520 Albacete


4 Fl. Zolla Primitivo di Manduria 2021
Erst der „beste Rotwein Italiens“.* Jetzt das „beste Weingut Italiens“.**
Rund 4.500 Weine probierten und bewerteten die Juroren des wohl bedeutendsten Weinpreises Deutschlands. Wer dort mit der Sonderauszeichnung des besten Rotweins seines Landes ausgezeichnet wird, darf sich sicherlich zu den herausragenden Weinen der Welt zählen. So begann die Geschichte dieses Zolla Primitivo in seinem ersten Jahrgang 2013.*
Vom besten Weingut Italiens 2024.**
Dass er zu den besten Weinmachern Italiens zählt, beweisen die zahlreichen Auszeichnungen, die Weinmacher Filippo Baccalaro immer wieder für seine Weine erhält. Und auch dieser noch nicht bewertete Jahrgang 2021 ist wieder eine herausragende Empfehlung.
So kommen wir in den Genuss dieses tiefdunklen, von reifen Brombeer- und Schwarzkirsch-Aromen geprägten Zolla Primitivo, der mit samtigen Tanninen und einer saftigen Fülle besticht. Kein Wein für Liebhaber leichter, von Eleganz geprägter Rotweine, aber ein Muss für die Freunde reifer, körperreicher und voluminöser Tropfen.
*mundusvini.com, Frühjahrsverkostung 2014
**mundusvini.com, Frühjahrsverkostung 2024 "Best Producer Italy"
14,5 % vol., Apulien, Wein aus Italien, Abfüller: Fantini Group Vini srl, Via dei Bastioni, IT-66026 Ortona (CH)
4 Fl. Château de Francs 2018
Der bezahlbare Bordeaux mit dem Know-how von Château Cheval Blanc.
Dass Dominique Hebrard zu den besten Weinmachern in Bordeaux gehört, ist unumstritten. Als einstiger Eigentümer des berühmten Weinguts Château Cheval Blanc in Saint Emilion schuf er bereits Weine mit Kultstatus. Und dass er nicht nur grandiose Weine oberhalb der 500-€-Grenze, sondern auch Weine zu einem erfreulich günstigen Preis erzeugen kann, beweist er auf seinem neuen Weingut mit diesem Château de Francs.
Klassischer Charakter, elegante Struktur, feine Aromen.
Keine Selbstverständlichkeit bei einem Bordeaux dieser Preisklasse. Dominieren bei seinen Konkurrenten doch oft unreife Noten von grüner Paprika. Stattdessen genießen wir diesen klassischen Bordeaux mit Aromen von dunkler Schokolade und Schwarzen Johannisbeeren, unterlegt mit zarten Röstnoten vom Holzausbau. Dominique Hebrards Handschrift ist mit jedem Schluck spürbar – zu einem Bruchteil des Preises anderer Weine, die ihn weltberühmt machten.
14,5 % vol., Bordeaux, Wein aus Frankreich, Abfüller: Château de Francs, FR-33570 Francs


4 Fl. Lafage Authentique EDITION PRO-IDEE 2022
Vom Produzenten „einiger der größten Schnäppchen der Weinwelt.“ (Robert Parker)* Der Authentique EDITION PRO-IDEE.
Robert Parker schwärmt schon lange Zeit für die aromatischen Rotweine der Domaine Lafage und deren exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis.** Doch mit diesem üppigen, eleganten (und erfreulich günstigen) „Authentique“ hat sich Weinmacher Jean-Marc Lafage zuletzt selbst übertroffen. Da war es uns ein besonderes Anliegen Jean-Marc zu überzeugen, die besten Fässer seiner geschätzten alten Reben für die EDITION PRO-IDEE bereit zu stellen.
Über 60 Jahre alte Carignan und Grenache-Reben.
Sie verleihen dem Wein einen dichten, intensiven Charakter. Im Bukett reife Aromen von Kirschen, Backpflaume und Datteln. Am Gaumen rund und samtig weich mit etwas Vanille und Schokoladennoten. Keine Empfehlung für Freunde schlanker und filigraner Weine aber ein Muß für Liebhaber körperreicher und vollmundiger Tropfen.
*robertparker.com, The Wine Advocate, Juni 2020 Woche 2.
**robertparker.com, The Wine Advocate 236
14,5 % vol., Languedoc-Roussillon, Wein aus Frankreich, Abfüller: SCEA Domaine Lafage, Mas Miraflor, FR-66000 Perpignan
4 Fl. Skaapveld Shiraz 2023
Einen besseren Shiraz unter 7 € haben wir nicht gefunden.
Shiraz aus der Neuen Welt: Da erwarten wir schwere, marmeladige, von ausdrucksstarker Frucht geprägte Weine mit pfeffrigen Noten. Nur selten ist die Eleganz, die die Rebsorte an der nördlichen Rhône hervorbringt, das Hauptmerkmal. Doch es gibt mindestens eine überraschende Ausnahme. Diesen Skaapveld Shiraz aus Südafrika:
Floral, frisch, weißer Pfeffer und subtile Frucht von Cassis und Brombeeren – mit der Eleganz der Syrah der nördlichen Rhône.
Ein außergewöhnliches Schnäppchen, das auch Weinguru Robert Parker begeistert. Er vergibt nicht nur 90 Punkte für den Jahrgang 2015*, sondern lobt auch das Weingut für den herausragenden Weinwert. Ein Urteil, dem wir uns nur anschließen können.
*Robert Parker, Wine Advocate 230, 04/2017
13,5 % vol., Stellenbosch, Wein aus Südafrika, Einführer: Ariane Abyan GmbH & Co. KG, Erikastrasse 67, DE-20251 Hamburg
Alle Weine enthalten Sulfite.
