Goethe Wasserglas
Originalgetreu repliziert: das Wasserglas aus dem Privatbesitz von J.W. Goethe.
Mundgeblasen aus historischem Thüringer Waldglas. Von der Farbglashütte Lauscha, seit 1853.
Goethe Wasserglas
- Nicht zu vergleichen mit billigen Imitationen aus gefärbtem Recycling-Glas.
- Stilvoll auf Ihrem perfekt gedeckten Tisch. Stark genug für den täglichen Gebrauch.
-
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Küchenhaus
Originalgetreu repliziert: das Wasserglas aus dem Privatbesitz von J.W. Goethe.
Mundgeblasen aus historischem Thüringer Waldglas. Von der Farbglashütte Lauscha, seit 1853.
Für die detailgetreue Nachbildung dieses Goethe Wasserglases haben die Lauschaer Glasmacher das berühmte „Thüringer Waldglas“ wiederbelebt: eine über 400 Jahre alte Glasspezialität – damals wie heute in Buchenholzformen mundgeblasen und aufwändig von Hand vollendet.
Nicht zu vergleichen mit billigen Imitationen aus gefärbtem Recycling-Glas.
Der unnachahmliche Grünschimmer des Waldglases entsteht nicht durch simples Einfärben, sondern durch den hohen Anteil von Eisenoxid im Sand. Die charakteristischen Luftbläschen, Gispen genannt, bildeten sich früher durch Reste ungeschmolzenen Sands. Heute werden sie bewusst eingearbeitet: als unverkennbares Zeichen für die Echtheit Thüringer Waldglases.
Stilvoll auf Ihrem perfekt gedeckten Tisch. Stark genug für den täglichen Gebrauch.
Die schlanken Gläser mit ausgestelltem, gerundetem Trinkrand liegen angenehm und rutschfest in der Hand. Die kräftige Wandstärke und der massive Sockel machen sie unempfindlich, bruchsicher und standfest. Damit Sie lange Freude daran haben, spülen Sie diese Gläser bitte nur von Hand.
Nicht zu vergleichen mit billigen Imitationen aus gefärbtem Recycling-Glas.
Der unnachahmliche Grünschimmer des Waldglases entsteht nicht durch simples Einfärben, sondern durch den hohen Anteil von Eisenoxid im Sand. Die charakteristischen Luftbläschen, Gispen genannt, bildeten sich früher durch Reste ungeschmolzenen Sands. Heute werden sie bewusst eingearbeitet: als unverkennbares Zeichen für die Echtheit Thüringer Waldglases.
Stilvoll auf Ihrem perfekt gedeckten Tisch. Stark genug für den täglichen Gebrauch.
Die schlanken Gläser mit ausgestelltem, gerundetem Trinkrand liegen angenehm und rutschfest in der Hand. Die kräftige Wandstärke und der massive Sockel machen sie unempfindlich, bruchsicher und standfest. Damit Sie lange Freude daran haben, spülen Sie diese Gläser bitte nur von Hand.
- Glas misst 9 cm H, 8 cm Ø
- Fasst 130 ml
Wirtschaftsakteure nach GPSR
Farbglashütte Lauscha/Thür. GmbH, Strasse des Friedens 46, 98724 Lauscha, DE, info@farbglashuette.de
- Nicht zu vergleichen mit billigen Imitationen aus gefärbtem Recycling-Glas.
- Stilvoll auf Ihrem perfekt gedeckten Tisch. Stark genug für den täglichen Gebrauch.
-
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Küchenhaus
Bewertungen
4.9
von 5
(21)
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Sortieren:
Neueste zuerst