
Filter
Champagne Louis Roederer Cristal 2008, Champagne, Reims, Frankreich
Perfektion in jedem Detail. 100 Punkte von James Suckling.(www.jamessuckling.com, 08.01.2018)
Champagner-"Feuerwerk", Moët & Chandon, Frankreich
Erst funkelnder Goldregen. Dann köstlicher Champagner-Genuss.
Champagne Laurent Perrier Cuvée Rosé in Robe, Frankreich
Champagner im Festgewand: der Laurent Perrier Cuvée Rosé.
Pinot Blanc Zero Brut Nature, Strauch Sektmanufaktur, Rheinhessen, Deutschland
Aus der kleinsten Sektmanufaktur Deutschlands. Ausgezeichnet zum Aufsteiger des Jahres 2015. (Gault & Millau 2015)
Lugana Spumante, Tenuta Roveglia, Lombardei, Italien
Der perfekte Aperitif für Freunde des Lugana. Aus dem Filetstück der Weinberge.
Windsor Great Park Vineyards 2014, England
Schaumwein aus dem königlichen Windsor Great Park. Nur 3.000 Flaschen.
Dom Pérignon 2009, Champagne, Frankreich
Der wohl berühmteste Champagner der Welt.
Champagne H06 2006, Champagne Laurent Hostomme, Frankreich
Champagner mit 90 Monate Hefelager. Und doch unter 70 €?
Champagne Dumangin, Frankreich
„Der beste Champagner, von dem Sie noch nie gehört haben.“ (Forbes Magazin, 19.12.2014)
Cuvée Zéro Dosage 2014, Bouvet Ladubay, Saumur, Loire, Frankreich
Purer Genuss. Und 93 Punkte im Fine-Magazin. (Ausgabe 03/2018)
Bouvet Brut Excellence EDITION PRO-IDEE, Bouvet Ladubay, Loire, Frankreich
Eine bessere Adresse für herausragenden Crémant de Loire konnten wir nicht finden.
Petite Reine, Bouvet-Ladubay, Frankreich
Königlich köstlich – und eine außergewöhnliche, alkoholfreie Alternative.
Grand Siècle, Champagne, Frankreich
Grand Siècle – die Rekonstruktion des perfekten Jahrgangs.
Laurent-Perrier La Cuvée, Champagne, Frankreich
Serviert in zahlreichen Spitzen-Restaurants. Und demnächst bei Ihnen.
Rosé Spumante Brut Millesimato 2017, Val D’Oca, Venetien, Italien
Geheimtipp aus der Region des Prosecco.
Baron de Chanteclerc 2016, Domaine La Colombette, Languedoc, Frankreich
Der einzige alkoholfreie Sekt, den wir Ihnen empfehlen.
Roederer Brut Rosé, Louis Roederer, Champagne, Frankreich
„Fein gewebt, delikat und rassig.“ (Wine Spectator über den Jahrgang 2009, www.winespectator.com)
Rosé-Secco Frizzante, Villa Armellina, Italien
Nur 10,5 % Alkohol – aber 100 % Genuss.
Drappier Brut Carte d’Or, Champagne, Reims, Frankreich
Insidertipp. Der klassisch, kraftvolle Champagner.
Bouvet Rosé Brut Cuveé Excellence, Bouvet-Ladubay, Saumur, Loire, Frankreich
Der elegante Rosé, den auch ein Weltmeister der Sommeliers empfiehlt. (www.delmonego.de, 03/2006)
Champagne Louis Roederer Brut Premier, Reims, Champagne, Frankreich
Schon zum vierten Mal der „Champagner des Jahres“. (Weinwirtschaft 01/2007, 01/2008, 01/2011 und 01/2012)
Crémant de Limoux „Grande Cuvée 1531“ Brut, Aimery-Sieur d´Arques, Languedoc, Frankreich
Die 10 Sieger kosteten alle über 30 €. Mit einer Ausnahme. („Stern“ Ausgabe 49/2007 von 176 verkosteten Schaumweinen.)
Rosé-Champagne Ruinart Brut, Reims, Champagne, Frankreich
Rosé Brut – eine Spezialität des ältesten Champagnerhauses.
Champagne Forget-Brimont Brut Premier, Forget-Brimont, Champagne, Frankreich
Champagner Premier Cru. 91 Punkte im Wine Spectator in der Ausgabe vom 31.12.2012. Zweimal 90 Punkte von Robert Parker (Wine Advocate 192, 12/2010 & 197, 11/2011).
Prosecco Brut „il Fresco“, Villa Sandi, Venetien, Italien
Vierzehnmal (!) in Folge „Prosecco des Jahres“. (Weinwirtschaft 2006 bis 2018, jeweils Ausgabe 1 des Folgejahres)