Weinsammlung - Die kleine Weißwein-Sammlung Sommer 2023, 24 Flaschen
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- Der weiße Rioja: kaum bekannt. Und daher (noch) erfreulich günstig.
- „Den sollte man kistenweise kaufen.“ (Robert Parker über den Jahrgang 2015)*
- „Ein fantastischer Weinwert. 90 Punkte.“*
- Nur wenige Kilometer von Österreichs begehrten Weltklasse-Sauvignons entfernt. Aber meilenweit im Preis.
- Fünf Mal „Weingut des Jahres“ in Slowenien.*
- Der Weißwein des Jahres aus Frankreich. (Weinwirtschaft 1/2022)
- Floral, frisch und spritzig.
- Der Champion unter 177 (!) Rieslingen. (Vinum)*
- „Bringt mit jedem Schluck neue Eindrücke.“ (Vinum)*
- Aus dem Filetstück des Lugana.
- Der Weißwein des Jahres aus Italien. (Weinwirtschaft 01/2023)
Weinsammlung - Die kleine Weißwein-Sammlung Sommer 2023, 24 Flaschen
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- Der weiße Rioja: kaum bekannt. Und daher (noch) erfreulich günstig.
- „Den sollte man kistenweise kaufen.“ (Robert Parker über den Jahrgang 2015)*
- „Ein fantastischer Weinwert. 90 Punkte.“*
- Nur wenige Kilometer von Österreichs begehrten Weltklasse-Sauvignons entfernt. Aber meilenweit im Preis.
- Fünf Mal „Weingut des Jahres“ in Slowenien.*
- Der Weißwein des Jahres aus Frankreich. (Weinwirtschaft 1/2022)
- Floral, frisch und spritzig.
- Der Champion unter 177 (!) Rieslingen. (Vinum)*
- „Bringt mit jedem Schluck neue Eindrücke.“ (Vinum)*
- Aus dem Filetstück des Lugana.
- Der Weißwein des Jahres aus Italien. (Weinwirtschaft 01/2023)
Wenn Sie einen kleinen, gut gewählten Weinvorrat anlegen möchten, ist dies jetzt besonders leicht.
Diese „kleinen Weinsammlungen“ werden in unserem Keller wieder liebevoll mit den erfolgreichsten Weinen zusammengestellt. Sie enthalten nur ideal trinkreife Weine, die sich für viele Gelegenheiten eignen und die auch anspruchsvollste Kenner nicht enttäuschen.

Diese Sammlung enthält folgende sechs Weine:
4 Fl. Rioja Blanco
Der weiße Rioja: kaum bekannt. Und daher (noch) erfreulich günstig.Viele Rotweine aus dem Rioja-Gebiet werden weltweit geschätzt. Doch vom weißen Rioja hat man kaum gehört. Dieser Rioja Blanco aus der seltenen Rebsorte Viura ist (heute noch) ein Geheimtipp.
Probieren Sie diesen facettenreichen und eleganten, aber gleichzeitig sehr kräftigen und ausdrucksstarken Wein. Vielschichtige Aromen mit trocken-würziger Fruchtnote runden ihn perfekt ab.
Ideal bei 8 bis 10 °C zu Geflügelgerichten, mittelkräftigen Fleischspeisen, Nudelgerichten mit Sahne- und Pilzsaucen, aber auch zu Meeresfrüchten, Suppen und Salaten. Oder einfach als kühler Genuss am Feierabend.
13,0 % vol, Rioja, Wein aus Spanien, Abfüller: Baron de Ley S.A., Ctra. Mendavia - Lodosa, km. 5,5, ES-31587 Mendavia.
4 Fl. Blanc Côté Est
„Den sollte man kistenweise kaufen.“ (Robert Parker über den Jahrgang 2015)*Selten spricht Amerikas Weinguru Robert Parker eine solche Kaufempfehlung aus. Und besonders selten bei Weißweinen. Doch dieser Blanc Coté d'Est begeistert ihn, nicht zuletzt wegen seines erfreulichen Preises:
„Ein fantastischer Weinwert. 90 Punkte.“*
Die Weinberge sind direkt am Mittelmeer gelegen, wodurch die Temperatur der heißen französischen Küste nachts deutlich abkühlt. Dies ermöglicht den Trauben eine langsame Reife, bei der sie frische Aromen von Orangenblüte, Pfirsich und Honig ausbildet. Kein Vergleich zu den oft pappig süß wirkenden Weißweinen Südfrankreichs. Und auch der jetzt lieferbare Jahrgang überzeugt durch seine frische und feine Frucht. Da können wir uns Parkers Empfehlung nur anschließen: Kistenweise kaufen.
*Robert Parker, Wine Advocate 224, 04/2016 über den Jahrgang 2015
12,5 % vol, Languedoc-Roussillon, Wein aus Frankreich, Abfüller: Maison Lafage, Mas Miraflors, Route de Canet, FR-66000 Perpignan.


4 Fl. Estate Selection Sauv BL & Pinot Grigio
Nur wenige Kilometer von Österreichs begehrten Weltklasse-Sauvignons entfernt. Aber meilenweit im Preis.Die großen Sauvignon Blancs aus der Steiermark sind längst weltweit begehrt – und erzielen daher Spitzenpreise. Was kaum jemand weiß, nur wenige Kilometer weiter – jenseits der Grenze in der slowenischen Steiermark – entsteht diese spritzig-frische Cuvée aus Sauvignon Blanc und Pinot Grigio. Ein echter Geheimtipp, wächst diese Cuvée doch in ähnlichem Mikroklima auf vergleichbaren Böden und stammt aus dem renommierten und preisgekrönten* Familienbetrieb Puklavec:
Fünf Mal „Weingut des Jahres“ in Slowenien.*
In der Nase die typischen Sauvignon-Blanc-Aromen Stachelbeere und Kiwi, dazu roter Apfel und etwas Zitrusnoten. Trotzdem rund und weich am Gaumen mit Noten von Honig und Pfirsich. Ein fruchtiger aromatischer Wein mit spritziger Säure, der sich sehr gut als erfrischender Aperitif eignet und Spargel, Fisch, Geflügel und Salate perfekt ergänzt. Und der im Vergleich zu seinen weltberühmten Nachbarn mit seinem Preis-Genuss-Verhältnis punktet.
* vinoslovenija.si/de, Vinery of the Year 2014, 2016, 2018, 2020, 2021.
12,5 % vol, Ljutomer-Ormoz, Wein aus Slowenien, Abfüller: Puklavec Family Wines, Kolodvorska cesta 11, SVN – 2270 Ormož).
4 Fl. Saint Mont Les Vignes Retrouvees Blanc
Der Weißwein des Jahres aus Frankreich. (Weinwirtschaft 1/2022)Der Südwesten Frankreichs ist eine Fundgrube alter vergessener Rebsorten, die sich als wahre Glücksgriffe erweisen. Weinmacher Olivier Bourdet-Pees ist überzeugt von deren großen Potential und kreiert diesen „Les Vignes Retrouvées“ (die wiederentdeckten Reben) als besondere Hommage an die beinahe vergessenen einheimischen Traubensorten. Und das Ergebnis: Deutschlands führende Fachzeitschrift der Weinprofis, die Weinwirtschaft, hat ihn zum Weißwein des Jahres aus Frankreich gewählt.*
Floral, frisch und spritzig.
Helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Intensiver blumiger Duft, gefolgt von Grapefruit und weißen Pfirsichen. Am Gaumen einerseits spritzig mit Aromen von grünen Äpfeln, andererseits reif und vollmundig mit dem Schmelz von Vanille. Ein besonderer Genuss als Aperitif oder als Begleiter zu Fisch- und Geflügelgerichten sowie frischem Ziegenkäse.
*Meiningers Weinwirtschaft, Ausgabe 1/2022
13,0 % vol, Frankreich, Wein aus Frankreich, Abfüller: Vignerons de Plaimont, 199 Route de Corneillan, FR-32400 Saint-Mont.


4 Fl. Zehn Morgen Riesling
Der Champion unter 177 (!) Rieslingen. (Vinum)*178 trockene Rieslinge wurden bei den Riesling-Champion-Awards 2022 der Wein-Fachzeitschrift Vinum auf die Probe gestellt. Darunter viele wohlklingende, ja berühmte Namen. Und die Sensation: Der Sieg dieses Zehn Morgen Rieslings des noch jungen gleichnamigen Nahe-Weinguts.* Ein saftiger, mineralischer Riesling, der zunächst schlank wirkt, doch nach etwas Luftkontakt auch durch Finesse und Tiefe begeistert.
„Bringt mit jedem Schluck neue Eindrücke.“ (Vinum)*
Grüngelb im Glas. In der Nase begegnen sich Aromen von Limette, Pfirsich, Mirabelle sowie leichte Schiefernoten. Im Gegensatz zu manch anderen Rieslingen ist er nicht zu breit und körperreich, sondern frisch, fruchtig und mineralisch im Abgang mit harmonisch eingebundener Säure und reichlich Trinkfluss. Ein ungewöhnlich komplexer, terroir-typischer (und zudem erfreulich erschwinglicher) Wein.
*Vinum, Ausgabe 9.2022, Riesling Champion 2022
12,0 % vol, Nahe, Wein aus Deutschland, Abfüller: Weingut In den Zehn Morgen, In den Zehn Morgen 41, DE – 55559 Bretzenheim.
4 Fl. Lugana Roveglia
Aus dem Filetstück des Lugana.Inmitten des ursprünglichen, des klassischen Anbaugebietes für den Lugana liegt der Familienbetrieb der Tenuta Roveglia. Weinmacher Paolo Fabiani kann sich somit über die besten Lagen freuen. Doch nicht nur die Weinberge, auch der Weinmacher bestimmt die Qualität. Ertragsreduzierung für mehr Komplexität, Handlese und eine vorsichtige Pressung, mit reduzierter Saftausbeute um Bitterstoffe zu vermeiden, verbessern das Ergebnis. Mit Erfolg:
Der Weißwein des Jahres aus Italien. (Weinwirtschaft 01/2023)
Deutschlands führende Fachzeitschrift, die Weinwirtschaft, hat bei ihrer Prämierung der „Top 100 Weine des Jahres“ diesen Lugana zum Weißwein des Jahres aus Italien gewählt. So genießen wir einen frischen, fruchtbetonten Lugana klassischer Prägung. Aus bestem Haus, aus besten Lagen, bestens behandelt – und dennoch zu einem erfreulichen Preis.
13,0 % vol, Lombardei, Wein aus Italien, Abfüller: Tenuta Roveglia S.R.L., Località Roveglia, IT-25010 Pozzolengo.
Alle Weine enthalten Sulfite.

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt