Château Leydet Valentin 2019, Saint-Émilion Grand Cru AOC, Bordeaux, Frankreich
Selten sind sich die Weingurus so einig wie bei diesem Grand Cru aus Bordeaux.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- „Dekadent fruchtig. 91-93+.“ (Robert Parker)*
- „Köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)**
Château Leydet Valentin 2019, Saint-Émilion Grand Cru AOC, Bordeaux, Frankreich
Selten sind sich die Weingurus so einig wie bei diesem Grand Cru aus Bordeaux.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- „Dekadent fruchtig. 91-93+.“ (Robert Parker)*
- „Köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)**
Selten sind sich die Weingurus so einig wie bei diesem Grand Cru aus Bordeaux.
Rote Bordeaux-Weine gelten als die Klassiker der Weinwelt schlechthin. Dementsprechend teuer sind oft auch ihre Preisschilder. Dabei erfüllen viele Château die damit verknüpften hohen Erwartungen leider nur selten. Eine seltene Ausnahme ist jedoch dieser biozertifizierte Château Leydet-Valentin. Denn zwei der renommiertesten Weinkritiker der Welt sind sich in ihrem Lob einig und schwärmen:
„Dekadent fruchtig. 91-93+.“ (Robert Parker)*
„Köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)**
Tief granatviolett im Glas. Das Bouquet offenbart Sauerkirsch-, Heidelbeer- und Brombeer-Aromen, aber auch würzige Noten mit etwas Vanille. Am Gaumen kehren die roten und schwarzen Früchte schlank und frisch zurück. Feine Struktur mit seidigen, perfekt integrierten Tanninen und im Nachklang eine Spur von Bitterschokolade und Karamell. Ein wahrlich großer Saint-Émilion, der völlig zu Recht den Zusatz Grand Cru trägt.
*robertparker.com, The Wine Advocate 18.06.2020
**jamessuckling.com, 05.01.2022
„Dekadent fruchtig. 91-93+.“ (Robert Parker)*
„Köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)**
Tief granatviolett im Glas. Das Bouquet offenbart Sauerkirsch-, Heidelbeer- und Brombeer-Aromen, aber auch würzige Noten mit etwas Vanille. Am Gaumen kehren die roten und schwarzen Früchte schlank und frisch zurück. Feine Struktur mit seidigen, perfekt integrierten Tanninen und im Nachklang eine Spur von Bitterschokolade und Karamell. Ein wahrlich großer Saint-Émilion, der völlig zu Recht den Zusatz Grand Cru trägt.
*robertparker.com, The Wine Advocate 18.06.2020
**jamessuckling.com, 05.01.2022
Herkunft | Wein aus Frankreich |
---|---|
Anbaugebiet | Bordeaux |
Abfüller | EARL des Vignobles Leydet, Chemin Rouilledinat, FR-33500 Libourne |
BIO-Produkt | FR-BIO-01 |
Klassifikation | Saint Emilion Grand Cru |
Vorhandener Alkohol | 14,5 % vol. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Süßegrad | trocken |
Rebsorte(n) | 81 % Merlot, 19 % Cabernet Franc |
Säure | ca. 4,5 g/l |
Restzucker | ca. 0,4 g/l |
Verschluss-Art | Naturkork |
Trinktemperatur | 14-16 °Celsius |
Lagerfähigkeit | 12 Jahre |
Geschmack | Sauerkirsch-, Heidelbeer- und Brombeer- Aromen, dazu würzige Noten mit etwas Vanille. Feine Struktur mit seidigen, perfekt integrierten Tanninen und im Nachklang eine Spur von Bitterschokolade und Karamell. |
Speiseempfehlungen | Zu gegrilltem Fleisch, Lamm und einer feinen Käseauswahl. |
Bewertung(en) | Robert Parker 91-93/100 Punkte (Jahrgang 2019) robertparker.com, The Wine Advocate 18.06.2020., James Suckling 92/100 Punkte (Jahrgang 2019) jamessuckling.com, 05.01.2022. |
Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt