Campo Arriba 2017, Bodegas Barahonda, Yecla, Spanien
Sogar für 20 US-Dollar ein „absurd niedriger Preis für die Qualität.“*
- 93 Punkte von Robert Parker. *
Campo Arriba 2017, Bodegas Barahonda, Yecla, Spanien
Sogar für 20 US-Dollar ein „absurd niedriger Preis für die Qualität.“*
- 93 Punkte von Robert Parker. *
Ganz im Norden des spanischen Anbaugebietes Yecla befindet sich Campo Arriba (zu Deutsch „das obere Feld“). Es ist mit 800 Meter über N.N. der nördlichste und gleichzeitig höchste Weinberg. Optimale Bedingungen für einen langsamen Reifeprozess der Trauben, der die vielschichtigen, eleganten Aromen zur vollen Entfaltung bringt. Auch der amerikanische Weinkritiker James Suckling zeigt sich begeistert „…feiner Gaumen mit geschmeidiger Textur und großer Tiefe.“**
92 Punkte von James Suckling.**
Dieser Wein ist auch für uns ein echter Preis-Leistungs-Sieger: Heidel- und Brombeeren, Akazienblüten, feine Holznoten. Dicht und konzentriert mit einem langen Abgang, ist er eine besondere Empfehlung wert. Wir konnten die letzten Flaschen vor ihrem Weg über den großen Teich abfangen und für Pro-Idee-Kunden sichern. Wie schön, dass es der freie Warenhandel in Europa erlaubt, den absurd niedrigen Preis noch einmal deutlich zu unterschreiten.
*Robert Parker, Wine Advocate, Interim 11/2015 über den Jahrgang 2014
**www.jamessuckling.com, 02.07.2019.
Herkunft | Wein aus Spanien |
---|---|
Anbaugebiet | Yecla |
Abfüller | Bodegas Barahonda, Ctra. De Pinoso km.3, ES-30510 Yecla |
Vorhandener Alkohol | 14,5 % vol. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Süßegrad | trocken |
Rebsorte(n) | 70% Monastrell, 20% Syrah/Shiraz, 10% Garnacha |
Säure | ca. 4,9 g/l |
Restzucker | ca. 4,2 g/l |
Verschluss-Art | Naturkork |
Trinktemperatur | 16-18 °Celsius |
Lagerfähigkeit | 6 Jahre ab Jahrgang |
Geschmack | Üppige Aromen von Blaubeeren und Brombeeren, stark konzentriert und vollmundig. Mit einem langen und seidigem Abgang. |
Speiseempfehlungen | perfekt zu Tapas, Serrano-Schinken, würzigem Käse und kurz Gebratenem. |
Bewertung(en) | Robert Parker 93/100 Punkte (Jahrgang 2014) (Wine Advocate, Interim 11/2015), James Suckling 92/100 Punkte (Jahrgang 2017) www.jamessuckling.com, 02.07.2019 |