Champagne Bollinger Special Cuvée, Bollinger, Champagne, Frankreich
Schon 1884 Hoflieferant des britischen Königshauses. Bis heute ein außergewöhnlicher Champagner.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- „Zu jeder Gelegenheit köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)*
- 91+ Punkte von Robert Parker.**
Champagne Bollinger Special Cuvée, Bollinger, Champagne, Frankreich
Schon 1884 Hoflieferant des britischen Königshauses. Bis heute ein außergewöhnlicher Champagner.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- „Zu jeder Gelegenheit köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)*
- 91+ Punkte von Robert Parker.**
Schon 1884 Hoflieferant des britischen Königshauses. Bis heute ein außergewöhnlicher Champagner.
Dass Bollinger nicht nur französisch, sondern zugleich auch very british ist, signalisiert bereits der englische Name „Special Cuvée“ (statt französisch „Cuvée Spéciale“). Tatsächlich ist dieser elegante, komplexe Champagner in Großbritannien – wo er gern liebevoll „Bolly“ genannt wird – seit jeher einer der beliebtesten: Schon 1884 ernannte Queen Victoria das Traditionshaus zum Hoflieferanten – eine Auszeichnung, die bis heute gültig geblieben ist.
„Zu jeder Gelegenheit köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)*
91+ Punkte von Robert Parker.**
Der große Erfolg liegt am ungewöhnlich hohen Qualitätsaufwand: Mehr als 85 % der handgelesenen Trauben stammen aus Premier- und Grand-Cru-Lagen. Verwendet wird nur die erste Pressung („Cuvée“). Die zugefügten Reserve-Weine sind bis zu 15 Jahre gereift. Die Cuvée liegt mindestens drei Jahre auf der Hefe (die maßgeblich zu Geschmack und Komplexität beiträgt), doppelt so lange wie vorgeschrieben. So entsteht ein golden glänzender, fein perlender Champagner. In der Nase ein Bukett von Bratäpfeln und Pfirsichen, dazu Brot, etwas Honig und Orangenschale. Am Gaumen vollmundig mit Noten von Brioche, Birnen und Walnüssen. Ein Hochgenuss für alle Freunde finessenreicher Champagner.
*www.jamessuckling.com, 02.09.2019
**www.robertparker.com, 12.03.2020
„Zu jeder Gelegenheit köstlich. 92 Punkte.“ (James Suckling)*
91+ Punkte von Robert Parker.**
Der große Erfolg liegt am ungewöhnlich hohen Qualitätsaufwand: Mehr als 85 % der handgelesenen Trauben stammen aus Premier- und Grand-Cru-Lagen. Verwendet wird nur die erste Pressung („Cuvée“). Die zugefügten Reserve-Weine sind bis zu 15 Jahre gereift. Die Cuvée liegt mindestens drei Jahre auf der Hefe (die maßgeblich zu Geschmack und Komplexität beiträgt), doppelt so lange wie vorgeschrieben. So entsteht ein golden glänzender, fein perlender Champagner. In der Nase ein Bukett von Bratäpfeln und Pfirsichen, dazu Brot, etwas Honig und Orangenschale. Am Gaumen vollmundig mit Noten von Brioche, Birnen und Walnüssen. Ein Hochgenuss für alle Freunde finessenreicher Champagner.
*www.jamessuckling.com, 02.09.2019
**www.robertparker.com, 12.03.2020
Herkunft | Schaumwein aus Frankreich |
---|---|
Anbaugebiet | Champagne |
Hersteller | Champagne Bollinger, 16 Rue Jules Lobet, FR-51160 Aÿ |
Klassifikation | AOP |
Vorhandener Alkohol | 12,0 % vol. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Süßegrad | brut |
Rebsorte(n) | 60% Pinot Noir, 25% Chardonnay, 15% Pinot Meunier |
Säure | ca. 4,2 g/l |
Restzucker | ca. 7,6 g/l |
Verschluss-Art | Naturkork |
Trinktemperatur | 6-8 °Celsius |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
Geschmack | Golden glänzender, fein perlender Champagner. In der Nase ein Bukett von Bratäpfeln und Pfirsichen, dazu Brot, etwas Honig und Orangenschale. Am Gaumen vollmundig mit Noten von Brioche, Birnen und Walnüssen. |
Speiseempfehlungen | Als Aperitif, zu Austern, Fisch, Suppen oder Salaten. |
Bewertung(en) | James Suckling 92/100 Punkte www.jamessuckling.com, 02.09.2019, Robert Parker 91/100 Punkte www.robertparker.com, 12.03.2020 |
Blättern
Weitere Kategorien zum Thema
Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt