Nummerierte Immendorff-Grafik – The Rake’s Progress

Sichern Sie sich einen der letzten, noch handsignierten Drucke von Jörg Immendorff.

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
Vergriffen
Nummerierte Immendorff-Grafik – The Rake’s Progress - Sichern Sie sich einen der letzten, noch handsignierten Drucke von Jörg Immendorff. Maße: gerahmt 125 x 87 cm
Nummerierte Immendorff-Grafik – The Rake’s Progress - Sichern Sie sich einen der letzten, noch handsignierten Drucke von Jörg Immendorff. Maße: gerahmt 125 x 87 cm
  • Limitierte Gesamtauflage: 50 Exemplare.
  • Die Oper als Quelle der Inspiration.
  • „Was für den Regisseur die Bühne, ist für mich die Leinwand“, sagt Jörg Immendorff.
  • Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.

Sichern Sie sich einen der letzten, noch handsignierten Drucke von Jörg Immendorff.

Exklusiv bei Pro-Idee: Die limitierte und nummerierte Gesamtauflage von „The Rake’s Progress“, WVN 2002.10.

Jörg Immendorff (1945-2007) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer der Gegenwart. Die Drucke „The Rake’s Progress“ stammen aus dem Jahr 2001. Sie gehören zu den letzten Werken, die Immendorff noch eigenhändig unterschrieben hat. Für spätere Arbeiten musste er eine Schablone oder sogar Stempel verwenden.
Limitierte Gesamtauflage: 50 Exemplare.
Jedes Exemplar ist als Linolschnitt auf Bütten gedruckt, eindrucksvolle 112 x 77 cm groß und einzeln nummeriert.
Die Oper als Quelle der Inspiration.
Für die Inszenierung von Igor Strawinskys Oper „The Rake’s Progress“ bei den Salz-burger Festspielen 1994 entwickelte Jörg Immendorff das Bühnenbild und die Kostüme. In grotesk-tragischen Zügen thematisiert das Stück den „Werdegang eines Wüstlings“, der durch die omnipräsente Versuchung des Bösen der Gefahr des völligen Ruins und des Verlustes wahrer Liebe unterliegt. Dieser Gefahr kann nur entkommen, wer sich – unbeirrt von der Willkür des Zeit­geists – von eigenen Visionen leiten lässt und gültige Wahrheiten findet. Jörg Immendorff erkennt in der Hauptfigur Facetten und Situationen seiner eigenen Person und setzt dies in seine komplexe Bildersprache um.
„Was für den Regisseur die Bühne, ist für mich die Leinwand“, sagt Jörg Immendorff.
„The Rake’s Progress“ zeigt im Vordergrund die Bühne, auf der die Darsteller von Requisiten und geheimnisvollen Bildchiffren umgeben sind. Die Rollen hat Immendorff mit Personen besetzt, an denen er sich künstlerisch misst, u. a. die Maler Markus Lüpertz, A.R. Penck und Georg Baselitz – überragt vom übergroßen Joseph Beuys. Den abgedunkelten, grau-schwarzen Bühnenraum mit dunkelrotem Boden und stahlblauen Akteuren erhellt im rechten Bildteil eine angestrahlte, fliegende Gestalt. In Immendorffs sinnbildhafter Malweise steht das Fliegen für die Kraft künstlerischer Veränderung, der Künstler wird zum Sendboten neuer Erkenntnis.
Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Der betont schlichte Rahmen wurde vom Künstler persönlich ausgewählt.

„The Rake’s Progress“ Linolschnitt auf Büttenpapier, 112 x 77 cm, limitierte Auflage 50 Exemplare, in weißer Galerierahmung (125 x 87 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.)

Jörg Immendorff (1945-2007) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler, Graphiker und Bildhauer der Gegenwart.

Er war zweifacher documenta-Teilnehmer und erhielt 1997 in Mexiko den weltweit höchstdotierten Kunstpreis, den Premio Marco. In vier Jahrzehnten hat der Schüler von Joseph Beuys ein breites Spektrum komplexer Bilderwelten mit aktuellem politischem und gesellschaftspolitischem Zeitbezug geschaffen. Von der provokanten Phase seiner Frühwerke über die Auseinandersetzung mit dem Ost-West-Konflikt bis hin zu seinen späten bühnenartigen Darstellungen, in denen er seine Freunde und Maler-Kollegen mit einer Fülle von Anspielungen inszeniert.

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 06:00 – 23:00 Uhr
  • Festnetz: max. 0,14 Euro/Minute
  • Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Minute

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Sa.: 10:00 – 16:00 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu