Helle Jetzig – Rialtobrücke P1
Helle Jetzigs Venedig: Einzigartige Technik aus Malerei, Siebdruck und Schwarz-Weiß-Fotografie.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
- Unikate werden zu fünfstelligen Preisen gehandelt.
- Der Künstler spielt mit den verschiedenen Realitäts- und Bildebenen.
- Über drei Monate entstand in vielen Arbeitsgängen das Unikat zur Edition „Rialtobrücke P1“.
- Die Edition gibt die einzigartige Technik des Künstlers en detail wieder.
- Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Helle Jetzig – Rialtobrücke P1
Helle Jetzigs Venedig: Einzigartige Technik aus Malerei, Siebdruck und Schwarz-Weiß-Fotografie.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
- Unikate werden zu fünfstelligen Preisen gehandelt.
- Der Künstler spielt mit den verschiedenen Realitäts- und Bildebenen.
- Über drei Monate entstand in vielen Arbeitsgängen das Unikat zur Edition „Rialtobrücke P1“.
- Die Edition gibt die einzigartige Technik des Künstlers en detail wieder.
- Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Helle Jetzigs Venedig: Einzigartige Technik aus Malerei, Siebdruck und Schwarz-Weiß-Fotografie.
Erste Papier-Edition, die nachträglich mit einem Siebdruck versehen wurde. 40 Exemplare.
Helle Jetzig (*1956) ist international bekannt für seine großformatigen Bilder in einer ganz eigenen Sprache aus Malerei und Siebdruck auf Schwarz-Weiß-Fotografie. Dank seiner charakteristischen Technik und künstlerischen Einzelposition sind seine Arbeiten völlig unverwechselbar.
Unikate werden zu fünfstelligen Preisen gehandelt.
Seine Arbeiten werden in den angesehensten Galerien (weit über 60 Einzelausstellungen) und weltweit in Museen gezeigt. Helle Jetzig ist in mehr als 50 internationalen Sammlungen vertreten. Im Jahr 2002 wurde er in das renommierte Prestel-Lexikon der Fotografen aufgenommen.
Der Künstler spielt mit den verschiedenen Realitäts- und Bildebenen.
Es ist spannend, seine Werke näher zu betrachten und zu ergründen, welcher Teil des Bildes sich davor und dahinter befindet; was Fotografie, Malerei oder Siebdruck ist. „Ich bringe Bilder aus verschiedenen Bereichen zusammen, die im Prinzip gar nichts miteinander zu tun haben. Kaum einer hat heute noch die Ruhe, sich ein Bild richtig anzusehen. Alles muss schnell gehen. Die Leute reagieren nur noch auf Chiffren. Diesen Effekt will ich mit meinen Bildern unterlaufen.“ (Helle Jetzig)
Über drei Monate entstand in vielen Arbeitsgängen das Unikat zur Edition „Rialtobrücke P1“.
Am Anfang steht für Helle Jetzig die Fotomotivsuche auf seinen weltweiten Studienreisen. In seinem Atelier erfolgt im Anschluss die eigentliche Arbeit: Von der Filmentwicklung und Montage im eigenen Fotolabor bis hin zu Malerei, Siebdruck und den vielen, immer wieder geschliffenen Lackschichten. So entstehen die für Helle Jetzig typischen Arbeiten, die zu seinem Markenzeichen geworden sind. Das aufwändige Produktionsverfahren wurde vom Künstler selbst entwickelt.
Die Edition gibt die einzigartige Technik des Künstlers en detail wieder.
Sein Werk „Rialtobrücke P1“ zeigt Venedigs schönste Seiten in den für Jetzig charakteristischen Farben aus Gelb-, Rosa- und Orangetönen: Die berühmte Rialtobrücke über dem Canal Grande, Venedigs romantische Gondeln sowie seine unvergleichlichen Stadtpaläste. Jedes Exemplar der Edition wird im 11-Farben-Pigmentdruck erstellt und nachträglich in Handarbeit mit einem Siebdruck versehen. So erhält jede Grafik ihren individuellen Unikatcharakter.
Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. 40 Exemplare. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.
„Rialtobrücke P1“ (ungerahmt) 11-Farben-Pigmentdruck mit Siebdruck auf 310-g-Büttenpapier, 80 x 53 cm. Limitierte Auflage 40 Exemplare.
„Rialtobrücke P1“ in Galerierahmung (100 x 73 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm) mit weiß gekalktem Rahmen.
„Rialtobrücke P1“ in Galerierahmung (100 x 73 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm) mit schwarzem Rahmen.
Unikate werden zu fünfstelligen Preisen gehandelt.
Seine Arbeiten werden in den angesehensten Galerien (weit über 60 Einzelausstellungen) und weltweit in Museen gezeigt. Helle Jetzig ist in mehr als 50 internationalen Sammlungen vertreten. Im Jahr 2002 wurde er in das renommierte Prestel-Lexikon der Fotografen aufgenommen.
Der Künstler spielt mit den verschiedenen Realitäts- und Bildebenen.
Es ist spannend, seine Werke näher zu betrachten und zu ergründen, welcher Teil des Bildes sich davor und dahinter befindet; was Fotografie, Malerei oder Siebdruck ist. „Ich bringe Bilder aus verschiedenen Bereichen zusammen, die im Prinzip gar nichts miteinander zu tun haben. Kaum einer hat heute noch die Ruhe, sich ein Bild richtig anzusehen. Alles muss schnell gehen. Die Leute reagieren nur noch auf Chiffren. Diesen Effekt will ich mit meinen Bildern unterlaufen.“ (Helle Jetzig)
Über drei Monate entstand in vielen Arbeitsgängen das Unikat zur Edition „Rialtobrücke P1“.
Am Anfang steht für Helle Jetzig die Fotomotivsuche auf seinen weltweiten Studienreisen. In seinem Atelier erfolgt im Anschluss die eigentliche Arbeit: Von der Filmentwicklung und Montage im eigenen Fotolabor bis hin zu Malerei, Siebdruck und den vielen, immer wieder geschliffenen Lackschichten. So entstehen die für Helle Jetzig typischen Arbeiten, die zu seinem Markenzeichen geworden sind. Das aufwändige Produktionsverfahren wurde vom Künstler selbst entwickelt.
Die Edition gibt die einzigartige Technik des Künstlers en detail wieder.
Sein Werk „Rialtobrücke P1“ zeigt Venedigs schönste Seiten in den für Jetzig charakteristischen Farben aus Gelb-, Rosa- und Orangetönen: Die berühmte Rialtobrücke über dem Canal Grande, Venedigs romantische Gondeln sowie seine unvergleichlichen Stadtpaläste. Jedes Exemplar der Edition wird im 11-Farben-Pigmentdruck erstellt und nachträglich in Handarbeit mit einem Siebdruck versehen. So erhält jede Grafik ihren individuellen Unikatcharakter.
Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. 40 Exemplare. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.
„Rialtobrücke P1“ (ungerahmt) 11-Farben-Pigmentdruck mit Siebdruck auf 310-g-Büttenpapier, 80 x 53 cm. Limitierte Auflage 40 Exemplare.
„Rialtobrücke P1“ in Galerierahmung (100 x 73 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm) mit weiß gekalktem Rahmen.
„Rialtobrücke P1“ in Galerierahmung (100 x 73 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm) mit schwarzem Rahmen.

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.
Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmäßig gemasertem Holz, wahlweise in Schwarz oder Weiß gekalkt. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite.
Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt