Barbara & Michael Leisgen – Kompass

Zweite Edition von Barbara & Michael Leisgens berühmter Lichtkunst (die erste war nach kurzer Zeit ausverkauft).

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
Barbara & Michael Leisgen – Kompass - Zweite Edition von Barbara & Michael Leisgens berühmter Lichtkunst 
(die erste war nach kurzer Zeit ausverkauft). 30 Exemplare. Maße: 120 x 40 cm
Das Werk auf DIBOND® ist auch ohne Schattenfugenrahmung erhältlich.
Barbara & Michael Leisgen.
Signaturaufkleber mit Nummerierung auf der Rückseite des Werkes.
Die Edition wird in Handarbeit dauerhaft auf eine 0,3 cm dicke Aluminiumverbundplatte aufkaschiert.
Die Metallschiene auf der Rückseite sorgt für eine sichere Aufhängung.
Bei der Schattenfugenrahmung wird die Aluminiumverbundplatte mit einem 0,7 cm großen Spalt von einer schwarzen Holzleiste umrahmt (inkl. Aufhängung an der Rückwand).
Vergriffen
Barbara & Michael Leisgen – Kompass - Zweite Edition von Barbara & Michael Leisgens berühmter Lichtkunst 
(die erste war nach kurzer Zeit ausverkauft). 30 Exemplare. Maße: 120 x 40 cm
Barbara & Michael Leisgen – Kompass - Zweite Edition von Barbara & Michael Leisgens berühmter Lichtkunst (die erste war nach kurzer Zeit ausverkauft). 30 Exemplare. Maße: 120 x 40 cm
Das Werk auf DIBOND® ist auch ohne Schattenfugenrahmung erhältlich.
Das Werk auf DIBOND® ist auch ohne Schattenfugenrahmung erhältlich.
Das Werk auf DIBOND® ist auch ohne Schattenfugenrahmung erhältlich.
Barbara & Michael Leisgen.
Barbara & Michael Leisgen.
Barbara & Michael Leisgen.
Signaturaufkleber mit Nummerierung auf der Rückseite des Werkes.
Signaturaufkleber mit Nummerierung auf der Rückseite des Werkes.
Signaturaufkleber mit Nummerierung auf der Rückseite des Werkes.
Die Edition wird in Handarbeit dauerhaft auf eine 0,3 cm dicke Aluminiumverbundplatte aufkaschiert.
Die Edition wird in Handarbeit dauerhaft auf eine 0,3 cm dicke Aluminiumverbundplatte aufkaschiert.
Die Edition wird in Handarbeit dauerhaft auf eine 0,3 cm dicke Aluminiumverbundplatte aufkaschiert.
Die Metallschiene auf der Rückseite sorgt für eine sichere Aufhängung.
Die Metallschiene auf der Rückseite sorgt für eine sichere Aufhängung.
Die Metallschiene auf der Rückseite sorgt für eine sichere Aufhängung.
Bei der Schattenfugenrahmung wird die Aluminiumverbundplatte mit einem 0,7 cm großen Spalt von einer schwarzen Holzleiste umrahmt (inkl. Aufhängung an der Rückwand).
Bei der Schattenfugenrahmung wird die Aluminiumverbundplatte mit einem 0,7 cm großen Spalt von einer schwarzen Holzleiste umrahmt (inkl. Aufhängung an der Rückwand).
Bei der Schattenfugenrahmung wird die Aluminiumverbundplatte mit einem 0,7 cm großen Spalt von einer schwarzen Holzleiste umrahmt (inkl. Aufhängung an der Rückwand).
  • 35.000 Euro zahlte der berühmte Sammler Prof. Ludwig für eine Arbeit des Künstlerpaars.
  • Aufwändiges Produktionsverfahren auf Aludibond.
  • Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.

Zweite Edition von Barbara & Michael Leisgens berühmter Lichtkunst (die erste war nach kurzer Zeit ausverkauft).

30 Exemplare.

Barbara (*1940) und Michael Leisgen (*1944) gelten seit den 70er-Jahren als die Begründer der Lichtkunst. Sie sind die ersten Fotografen, denen es mithilfe eines selbst entwickelten Verfahrens gelungen ist, die berühmte Sonnenschrift fotografisch festzuhalten.
35.000 Euro zahlte der berühmte Sammler Prof. Ludwig für eine Arbeit des Künstlerpaars.
Ihre Arbeiten sind in den bekanntesten Museen zu finden, z. B. in der Sammlung des Centre Pompidou in Paris, in Kunstsammlungen in Amiens, Metz, Reims, Eupen, u. v. m. Die Leisgens haben sich in mehr als 40 Jahren ein großes Oeuvre erarbeitet, in dessen Mittelpunkt ihre Lichtkunst steht. Sie nahmen an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil. 1997 erschien eine große Retrospektive ihrer Arbeit in Paris.
„Der Ort der Aufnahme ist nicht am Foto direkt abzulesen – man muss die Geschichte einfach wirken lassen.“
(Zitat Barbara und Michael Leisgen).

Das Foto zur Edition „Kompass“ entstand in Akko, einer Stadt im Norden Israels. Im frühen Mittelalter landeten dort christliche Kreuzfahrer, die versuchten, Jerusalem zu erobern. Die Stadt ist daher unmittelbar zur Meerseite von hohen Befestigungswällen umgeben. Von diesen imposanten Wällen hat man einen Blick über das Meer nach Westen.
Das Künstlerpaar war so gefesselt von der Geschichte, dass es für Fotoaufnahmen nach Akko gereist ist. Im Frühsommer 1994 entstand diese beeindruckende Aufnahme. Es gab beim Shooting sehr starke Windböen, die die Fotografen und die Ausrüstung fast von den Wällen geweht hätten. Jedoch musste es genau diese Aufnahme sein. „Die direkt auf dem Meer liegende Sonne reizte uns. Die leicht versetzte Doppelbelichtung, die Unschärfe, der schräge Horizont – all das ist gewollt.“ (Zitat Barbara und Michael Leisgen)
Aufwändiges Produktionsverfahren auf DIBOND®.
Die Edition wird in Handarbeit dauerhaft auf eine Aluminiumverbundplatte aufkaschiert, die gleichzeitig Rückwand und Aufhängevorrichtung bildet. Die Versiegelung durch eine hochwertige Mattfolie bewahrt vor Rissen und sorgt dafür, dass keine Spiegelungen entstehen. Zusätzlich kann das Werk mit einer Schattenfugenrahmung versehen werden (separat erhältlich). Dabei wird die Aluminiumverbundplatte mit einem 0,7 cm großen Spalt von einer schwarzen Holzleiste umrahmt. Das Ergebnis ist eine sehr klare Präsentation der Edition.
Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Exklusiv für Pro-Idee fertigten die Künstler ihre zweite Edition an. (Und dies zu einem sehr erfreulichen Preis, wenn man bedenkt, dass alleine die Materialkosten bei über 200 € liegen.) 30 Exemplare. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.

„Kompass“ 12-Farben-Pigmentdruck auf DIBOND®, 120 x 40 x 0,3 cm. Limitierte Auflage 30 Exemplare.

„Kompass“ in schwarzer Schattenfugenrahmung (123 x 43 cm, Rahmenbreite 1,5 cm. Rahmentiefe 3 cm.)
Das Werk auf DIBOND® ist auch ohne Schattenfugenrahmung erhältlich.

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 06:00 – 23:00 Uhr
  • Festnetz: max. 0,14 Euro/Minute
  • Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Minute

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Sa.: 10:00 – 16:00 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu