Il Rabdomante 2018, Feudi Bizantini, Crecchio, Abruzzen, Italien
Der Beste unter mehr als 5.000 (!) italienischen Rotweinen.*
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- 98 Punkte von Luca Maroni für den Jahrgang 2013 und der Rotwein des Jahres 2017.* Und auch für die Folgejahrgänge 2014, 2015, 2016 und 2017: 98 Punkte.**
Il Rabdomante 2018, Feudi Bizantini, Crecchio, Abruzzen, Italien
Der Beste unter mehr als 5.000 (!) italienischen Rotweinen.*
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Weinkeller
- 98 Punkte von Luca Maroni für den Jahrgang 2013 und der Rotwein des Jahres 2017.* Und auch für die Folgejahrgänge 2014, 2015, 2016 und 2017: 98 Punkte.**
Fast 8.000 italienische Weine, davon rund 5.000 Rotweine, bewertet Luca Maroni in seinem ausgezeichneten Weinführer.* Welche Bedeutung die Winzer Italiens seinem Urteil beimessen, zeigt schon alleine die riesige Zahl der Weine, die sie zur Bewertung einsenden. Außerhalb Italiens ist dieser Weinführer jedoch weniger bekannt. Gut für uns: denn so entdecken wir hier noch weitgehend unbekannte Perlen. Wie diesen Il Rabdomante.
98 Punkte von Luca Maroni für den Jahrgang 2013 und der Rotwein des Jahres 2017.* Und auch für die Folgejahrgänge 2014, 2015, 2016 und 2017: 98 Punkte.**
Maroni bewertet streng, strenger als viele andere Verkoster. So sind Weine mit 70 Punkten bereits reintönig, fruchtbetont und einwandfrei, ab 76 Punkte beschreibt er sie detailliert in seinem Buch und ab 84 Punkte beginnen seine besonderen Empfehlungen, seine „Genussweine“. Diese kontinuierlich herausragenden Bewertungen für diesen Il Rabdomante kann man daher eine echte Sensation nennen. Der Aktuelle Jahrgang 2018 ist zwar noch nicht bewertet, aber wir sollten nicht zu lange warten, bevor auch dieser restlos ausverkauft ist.
*Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2017
**Luca Maroni.com, für die Jahrgänge 2017, 2016, 2015 und 2014
98 Punkte von Luca Maroni für den Jahrgang 2013 und der Rotwein des Jahres 2017.* Und auch für die Folgejahrgänge 2014, 2015, 2016 und 2017: 98 Punkte.**
Maroni bewertet streng, strenger als viele andere Verkoster. So sind Weine mit 70 Punkten bereits reintönig, fruchtbetont und einwandfrei, ab 76 Punkte beschreibt er sie detailliert in seinem Buch und ab 84 Punkte beginnen seine besonderen Empfehlungen, seine „Genussweine“. Diese kontinuierlich herausragenden Bewertungen für diesen Il Rabdomante kann man daher eine echte Sensation nennen. Der Aktuelle Jahrgang 2018 ist zwar noch nicht bewertet, aber wir sollten nicht zu lange warten, bevor auch dieser restlos ausverkauft ist.
*Luca Maroni, Annuario dei Migliori Vini Italiani 2017
**Luca Maroni.com, für die Jahrgänge 2017, 2016, 2015 und 2014
Herkunft | Wein aus Italien |
---|---|
Anbaugebiet | Abruzzen |
Abfüller | Feudi Bizantini, Via San Polo, IT-66014 Crecchio (CH) |
Klassifikation | Denominazione di Origine Controllata |
Vorhandener Alkohol | 14,0 % vol. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Süßegrad | trocken |
Rebsorte(n) | 100 % Montepulciano |
Säure | ca. 5,8 g/l |
Restzucker | ca. 8,0 g/l |
Verschluss-Art | Naturkork |
Trinktemperatur | 16-18 °Celsius |
Lagerfähigkeit | 10 Jahre ab Jahrgang |
Geschmack | Sehr konzentrierte Noten reifer Kirschen, Pflaumen und Vanille. Seidige Tannine mit feiner Süße. |
Speiseempfehlungen | Zu gereiftem Käse, gegrilltem und kurz gebratenem Fleisch mediterraner Art. |
Bewertung(en) | Luca Maroni 98/99 Punkte (Jahrgang 2013) (Annuario dei Migliori Vini Italiani 2017), Luca Maroni 98/99 Punkte (Jahrgang 2014) (Annuario dei Migliori Vini Italiani 2018), Luca Maroni 98/99 Punkte (Jahrgang 2015) (Annuario dei Migliori Vini Italiani 2019), Luca Maroni 98/99 Punkte (Jahrgang 2016) (Annuario dei Migliori Vini Italiani 2020) |