Jede ein unverwechselbares Einzelstück. Mit hochpräzisem, japanischem Hightech-Uhrwerk.
Die Geldbörse fürs Leben: aus rarem Bisonleder exquisit verarbeitet.
Im Retro-Trend: die Design-Gläser der 1950er. Vom dänischen Hoflieferanten Holmegaard seit 1825.
Schottenkaro-Schals sieht man jetzt viele. Doch registrierte Tartans sind nur die wenigsten.
In Italien ein Hit. Hierzulande noch schwer zu finden.
Der Shootingstar der deutschen „Modern Pop-Art“. Unikatserie aus Malerei, Siebdruck und Airbrush auf gebürstetem Aluminium. 100 % Handarbeit. Maße: 60 x 80 cm
Alle innovativen Technologien der Luxus-Manufaktur Visconti: erstmals in einem Füllfederhalter kombiniert.
Vom weltbekannten Parfümeur Mark Buxton kreiert – und doch noch ein Geheimtipp.
Im klassischen Paisley-Dessin: Ihr Allrounder zu Beige, Braun, Blau, Grau, Schwarz.
Wunderbar weich und wärmend. Ideal auch für empfindliche Haut.
Der historischer Duft wird überwiegend aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Blüten, Blätter und Gräsern gemacht.
Fotorealismus. Mit über 1 Million Pinselstrichen. Koshi Takagis von Hand geprägte Lithografie. 90 Exemplare. Maße: gerahmt 145 x 80 cm
Reine Seide in zeitgemäß schmaler Breite. Von Hand zugeschnitten und vernäht. Von Ascot.
Die Faszination neuen Schreibgefühls: der Kugelschreiber aus Lavagestein des Ätna.
Die Hosenträger des englischen Gentleman. Von Albert Thurston, seit 1820.
Reine italienische Seide aus Como. Bei Ascot in Krefeld handgenäht.
Unbeschadet übersteht er mehrere Moden – und unzählige Reisen.
Modellauto des Jahres 2015, limitiert auf 500 Stück. Schwere, detailgetreue Ausführung aus der renommierten deutschen Werkstätte Heinrich Bauer.
Italienische Seide aus Como. Jetzt zeitgemäß schmale 7,5 cm breit. Bei Ascot in Krefeld handgenäht.
Aus gewaschener Wolle. Mit ausklappbarem Nacken- und Ohrenwärmer.
Präzisions-Kugelschreiber und viel beachtetes Lifestyle-Accessoire zugleich.