Hackett London
Aus seiner Vorliebe für traditionelle, britische Stoffklassiker entwickelt Jeremy Hackett Mitte der 1980er-Jahre seine erste Herren-Kollektion. Einhergehend damit eröffnet er sein erstes Geschäft in London – weitere folgen. Heute kleidet das Label in seinen weltweiten Shops echte Gentlemen ein und vereint dabei stilvoll Britisches Understatement und traditionelle Schneiderkunst mit der Moderne.
Hackett London
Filter
Die Königsklasse des urbritischen Dufflecoats.
Aus feinstem Ziegenvelours. Von Hackett London.
Die Winterhose aus Moleskin: ein rares Fundstück.
Samtweich und nahezu winddicht gewebt. Aus atmungsaktiver Baumwolle. Von Hackett London.
Das Seersucker-Hemd mit britischer Eleganz. Von Hackett London.
Luftig, aber nie zu leger: aus feinster Baumwolle in Italien gewebt.
Die bessere Wachsjacke: wärmt – und hält einfach länger dicht.
Garn- und stückgewachst. Mit Thermo-Futter. Der Klassiker von Hackett, London.
Die edle unter den sonst eher rustikalen Wollkappen.
Von Hackett, London.
Das Karohemd im original Black Watch Tartan.
Britische Eleganz vom etablierten Londoner Label Hackett.
Das luftige Jersey-Sakko in klassischer Flanell-Optik. Von Hackett London.
Mal korrekt zur Tuchhose. Mal lässig zur Jeans. Aber immer herrlich bequem.
Das original Polo-Shirt der British Army.
Von Hackett London – dem offiziellen Partner der APOLOA (British Army Polo Association).
Die leichte Chino-Hose aus gewirktem Baumwoll-Jersey. Von Hackett London.
Mal sportlich-leger mit Poloshirt. Mal smart-casual mit Hemd und Blazer. Aber immer herrlich bequem.